
Vier Preise im Stadt- und Schulradel-Wettbewerb Eltville gehen an unsere Schule
23. Juli 2024
Max Schon – erfolgreicher Debattant bei „Jugend debattiert“
24. Juli 2024Bereits seit dem Schuljahr 2022-2023 ist das Gymnasium Eltville hochmotiviert aktiv im internationalen Austausch über das „Erasmus+“-Programm.
Vom 13. bis 16. Mai hatte das Gymnasium Eltville die Freude, über das Erasmus-Netzwerk zwei Gastlehrkräfte aus Ankara willkommen zu heißen. Amine Çetinbaş und Yasemin Bulduk, Lehrerinnen an der Abdulkabi Unlu Imam Hatip Secondary School, besuchten während der Woche unterschiedliche Lerngruppen im Unterricht, machten sich ein Bild vom deutschen Schulsystem sowie von den Tätigkeiten des Gymnasiums Eltville als Umweltschule.
- Unsere beiden Schüler aus der E-Phase waren eine große Hilfe bei den deutsch-türkischen-Übersetzungstätigkeiten.
- Frau Seitz-Nowotny verschaffte dem Besuch eine Übersicht über das deutsche Bildungswesen.
- Frau Rohn und Herr Zeitz im Austausch mit den beiden Gastlehrkräften aus der Türkei.
Zu den derzeitigen Umweltschutzprojekten der Erasmus-AG gehört u.a. der Insektenschutz. So werden Insektenhotels konstruiert und an und an günstigen Positionen befestigt. Des Weiteren ist das Gymnasium Eltville aktiv in der fachmännisch angeleiteten Aufforstung des Schulwaldes bei Rauenthal. Auch fördert das Gymnasium in Kooperation mit der Stadt Eltville das Mobilitätskonzept durch das Angebot eines Fahrrad-Repair-Cafés. Hier lernen Schülerinnen und Schüler eigenständig ihre Fahrräder instand zu setzen. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind den in den schulischen Umweltschutzprojekten verantwortlichen Lehrkräften, Elena Rohn und Michael Zeitz, in Kooperation mit den in der Erasmus-AG engagierten Lehrerinnen Britta Seitz-Nowotny und Susanne Böker, ein großes Anliegen.
Der enge Ideenaustausch während des Besuches regte zu weiterer Inspiration im Engagement für den Umweltschutz an. Wir danken allen an der Organisation sowie Betreuung der Gäste Involvierten, ebenso gilt den Gastlehrkräften ein herzlicher Dank für die Anregungen und den offenen Austausch.
Text: Nicole Garcia
- Amine Çetinbaş und Yasemin Bulduk (rechts auf dem Foto) überreichten Herrn Kleinschmidt ein selbstgebas-teltes Geschenk, das die sehr salzhaltige Landschaft ihres Wohnortes darstellt.