Informatives

Informatives

Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache

 

2. Fremdsprache ab Klasse 6 (Latein oder Französisch)

Am Gymnasium Eltville lernen alle Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse eine zweite Fremdsprache. Hierbei können sie sich zwischen Latein und Französisch entscheiden.

In der Jahrgangstufe 9 besteht die Möglichkeit  eine 3. Fremdsprache zu wählen: Französisch, Latein,  Italienisch oder Spanisch.

Die 2. Fremdsprache wird in Klasse 6 zunächst dreistündig, ab Klasse 7 dann vierstündig unterrichtet.

2. Fremdsprache: Französisch!

Hier finden Sie den Text zum Download

Der Unterricht ist so ausgerichtet, dass er die kommunikativen Kompetenzen schult und auf reale Situationen im Nachbarland vorbereitet, außerdem möchten wir möglichst viel von der französischen Kultur vermitteln. Das Lehrwerk À PLUS   von Cornelsen unterstützt unsere Anliegen dabei in besonderer Weise

Es ist darauf ausgerichtet, den Kindern den Lernstoff besonders interessant zu vermitteln und von Beginn an die Sprachpraxis in den Vordergrund zu stellen. Der Französischunterricht bedient sich hierbei ähnlicher Methoden undStrategien wie der Englischunterricht. Wenn ein Schüler/eine Schülerin  Spaß am Sprechen und Schreiben imEnglischen hat, so wird er/sie vermutlich auch Gefallen an der französischen Sprache finden, auch wenn Französisch, da es keine germanische Sprache ist, uns fremder erscheint als Englisch.  

Die Aussprache ist nur am Anfang eine Hürde, sie ist – im Gegensatz zum Englischen – logisch vom Schriftbild abzuleiten.

Die Tatsache, dass Französisch  in der deutschen Sprache sehr präsent ist, erleichtert das Lernen. Viele Ausdrücke sind französischen Ursprungs: „Engagement“, „Chef“, „Parfum“, „Budget“, „Dessert“, „Bonbon“, „Kantine“, „chic“ und vieles mehr. Auch zum bereits erlernen Englischwortschatz gibt es viele Parallelen: engl. table / frz. la table; engl. to invite / frz. inviter.

Der Besuch außerschulischer Lernorte kann sehr motivationsfördernd sein, so besuchen wir regelmäßig die Veranstaltungen des französischen Filmfestivals cinéfête.

Ein weiterer Schwerpunkt bei der Vermittlung interkultureller Sprachkompetenzen sind unsere Fahrten und Austauschprojekte. In der Jahrgangsstufe 7 wird eine Straßburg-Fahrt durchgeführt, in Klasse 10 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Schüleraustausch mit unserer langjährigen Partnerschule in  Metz.  

Außerdem unterstützen wir interessierte Schülerinnen und Schüler, die an mehrmonatigen Austauschprogrammen (Voltaire / Brigitte Sauzay) teilnehmen möchten.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich auf die DELF-Prüfung vorzubereiten und damit ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom zu erwerben.

Und noch ein paar Fakten zum Schluss:

- Über 200 Millionen Menschen  sprechen Französisch, nicht nur in unseren Nachbarländern Frankreich, Belgien und der Schweiz, sondern weltweit.

- Deutschland ist mit keinem anderen Land politisch, kulturell, wirtschaftlich und geschichtlich so eng verbunden wie mit Frankreich.

- Frankreich ist unser wichtigster Handelspartner. Außerdem sind über 2500 deutsche Unternehmen in Frankreich angesiedelt und 2200 französische in Deutschland.

2. Fremdsprache: Latein!

Hier finden Sie den Text zum Download

 

Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos - Infos

 

1. Der Lateinunterricht erweitert und vertieft die Grammatikkenntnisse vor allem im Deutschen und fördert somit den bewussten Umgang mit der Muttersprache. Durch Übersetzungen aus dem Lateinischen wird auch die Ausdrucksfähigkeit im Deutschen geübt.

 

2. Sehr viele Fremdwörter im Deutschen stammen aus dem Lateinischen. Sie sind daher für “Lateiner” oft leicht zu erschließen: z.B. dekadent (von lat. decadere - herabfallen), postulieren (von lat. postulare - fordern).

 

3. Der Wortschatz des Lateinischen ist die Basis der meisten west- und südeuropäischen Sprachen: Französisch, Italienisch und Spanisch z. B. haben sich als romanische Sprachen aus dem Lateinischen entwickelt und verfügen deshalb über sehr ähnliches Vokabular. Aber auch im Englischen sind über 50% des Wortschatzes lateinisch-romanischen Ursprungs.

 

4.An vielen Universitäten ist das Latinum immer noch Studienvoraussetzung für viele Fächer, vor allem bei den romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch). Aber auch für die Studienfächer Englisch, Geschichte und oft auch für Deutsch (Germanistik) sind häufig Lateinkenntnisse erforderlich. Das Latinum erhält man am Ende der 11. Klasse bei mindestens ausreichender Note. Ein Nachlernen an der Universität oder durch private Sprachangebote ist demgegenüber zeit- und kostenaufwendig. (Nähere Angaben unter www.medicamina.bplaced.net)

 

5. Latein ist auch für andere Fächer nützlich. Medizin, Jura sowie auch grundsätzlich alle Naturwissenschaften und Wissenschaften, die sich mit neuen Informationstechnologien befassen, fordern und fördern ein breites Spektrum an Latein-Fachvokabular.

 

6. Der Lateinunterricht macht die Schülerinnen und Schüler mit vielen griechischen und römischen Sagen (z.B. mit dem trojanischen Sagenkreis um Odysseus und Aeneas), mit Episoden aus der antiken Geschichte (z. B. über Alexander den Großen) und mit den Grundbegriffen antiker Philosophie vertraut, also mit Grundlagen der europäischen Dichtung, Kunst, Musik und Geschichte. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Entstehung eines europäischen Gemeinschaftsbewusstseins in kultureller Hinsicht.

 

7. Der Lateinunterricht fordert von den Schülern Aufmerksamkeit, Geduld und sorgfältigen Umgang mit der Muttersprache bei der Übersetzung aus dem Lateinischen. Er fördert damit in besonderem Maße die Heranbildung von Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und genauer Ausdrucksfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind Voraussetzung für jede Ausbildung und insbesondere für jedes Studium (= Verbesserung der Studierfähigkeit).

 

Am Gymnasium Eltville wird Latein in der Unterstufe gut angewählt. Häufig kommt auch in der Oberstufe ein Leistungskurs zustande. In der Mittelstufe werden Fahrten zur Saalburg, nach Trier oder Köln unternommen, in der Oberstufe nach Florenz oder Rom. In den Jahrgängen 6 und 7 werden viele Vokabeln in kleinen Sketchen eingeübt, und die Schüler werden an das Übersetzen zunehmend anspruchsvoller Texte herangeführt bis hin zur Originallektüre ab Jahrgangsstufe 10. Aber auch bis in die Oberstufe werden gerne lateinische Rollenspiele einstudiert und z.B. am Infotag aufgeführt. So wird das Lateinische am Gymnasium Eltville zu einer sehr lebendigen Sprache.

Informationen für die Gymnasiale Oberstufe