
Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ Short Stay
5. Juni 2024
Kooperationsvertrag zwischen dem Gymnasium Eltville und der Philipp- Kraft-Stiftung
23. Juli 2024Das Gymnasium Eltville war überregional erfolgreich: Die Klassen 9b und 9d haben beim MedienKompetenzPreis „MediaSurfer“ der Hessischen Medienanstalt den ersten Preis in der Alterskategorie bis 15 Jahre gewonnen. Ende April reisten die rund 60 Schülerinnen und Schüler zur Preisverleihung nach Kassel, wo sie eine entsprechende Urkunde und 2.500€ Preisgeld entgegennehmen durften.
Um die Vermittlung von Medienkompetenz in Hessen zu fördern, schreibt die Medienanstalt Hessen jährlich den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen – für hessische, medienpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren für aus. Mit der Verleihung dieses medienpädagogischen Preises sollen besonders hervorzuhebende medienpädagogische Projekte gewürdigt werden. Insgesamt wurden über 100 Projekte aus ganz Hessen beworben.
Die Jugendlichen des Gymnasiums Eltville haben in dem Projekt „Politbeben in Eltville – jetzt seid Ihr dran!“ im Politikunterricht ein Planspiel durchgeführt, das die Organisation einer fiktiven Kommunalwahl zum Thema hatte. „Die Schülerinnen und Schüler gründeten Parteien und entwickelten eigenständig Programme sowie Wahlkampfmaterialien, um Erfahrungen in politischer Kommunikation und digitalen Medien zu sammeln. Darüber hinaus erhielten sie einen vereinfachten kommunalen Haushalt und eine Übersicht möglicher kommunaler Investionsprojekte, welche an erarbeitete Unterrichtsinhalte anknüpfte. Die vorgegebene Haushaltslage sollte ihre Kreativität wecken und verdeutlichen, dass politische Entscheidungen stets Abwägungen der Praktikabilität und Finanzierbarkeit erfordern. In Gruppenarbeit wurden ein Wahlprogramm, ein Wahlplakat, eine politische Rede, ein Podcast, ein Werbeflyer und ein Social-Media-Post erstellt, um bei einer klassenübergreifenden Kommunalwahl anzutreten. Auf diese Weise konnten die Jugendlichen demokratische Partizipation aktiv erleben und erkennen, dass Kommunalpolitik ein lohnendes ehrenamtliches Engagement sein kann“, so der für das Projekt verantwortliche Politiklehrer Lukas Brandscheid.
Für die Jury des MedienKompetenzPreises handelte es sich hierbei um ein ausgezeichnetes Projekt, wie in der Laudatio im Rahmen der Preisverleihung deutlich wurde: „Durch das eigenständige Experimentieren mit digitalen Geräten und Programmen aus eurer Lebenswelt wurdet ihr motiviert, euch mit kommunalpolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen sensibilisierten Blick auf eure mediale Umgebung zu entwickeln. Ein beeindruckender Beitrag, der Medienbildung und politische Bildung realitätsnah kombiniert. Dieses vielschichtige und partizipatorische Projekt regt zur Nachahmung an!“
Dem Gymnasium Eltville gelingt es immer wieder, bei verschiedenen Wettbewerben überregional erfolgreich zu sein, dementsprechend stolz ist auch Schulleiter Jochen Kleinschmidt: „Insbesondere in der heutigen Zeit ist Demokratiebildung ein wichtiger Auftrag der Institution Schule. Umso mehr freut es mich, dass wir so kreative Schülerinnen und Schüler und engagierte Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium Eltville haben, die derlei Projekte erfolgreich umsetzen und zugleich einen praxisnahen und herausfordernden Unterricht durchführen – das geht nur, wenn Schüler und Lehrer an einem Strang ziehen“, so Kleinschmidt abschließend.
Für die Schülerinnen und Schüler lohnt sich ihre erbrachte Leistung gleich doppelt: Neben der Auszeichnung dürfen die Klassen über die Verwendung der 2.500€ Preisgeld selbst entscheiden.
Text: Lukas Brandscheid