
Das Tscherbner- und Schulz-Trio zu Besuch im Musikunterricht
6. Juli 2023
Erasmus+ Akkreditierung ist amtlich
6. Juli 2023Mädchenfußball – Intensiv-AG auf internationaler Bühne
Nach einer halbjährigen Vorbereitungs- und Planungsphase, in der unter anderem die Spielerinnen mit wöchentlichen Kuchenverkaufen ihre Reisekasse aufpolierten, ging es für unsere Mädchenfußball – Intensiv AG, die von Frau Schumann geleitet wird, für eine Woche zu einem Internationalen Pfingstturnier nach Barcelona.
Fünf Stadien standen für das Turnier zur Verfügung. Unser Team nahm als einziges Schulteam unter 110 Vereinen teil.
Am Samstagabend startete der Flieger von Frankfurt nach Barcelona und die Vorfreude auf das Turnier war riesig. Angekommen in Barcelona, ging es mit dem Bus zum Hotel in Blanes, in welchem noch viele andere Teams untergebracht waren. Am nächsten Morgen erwartete uns schon das erste Highlight: die Eröffnungszeremonie im Palafolls Stadion mit Einlauf und Begrüßung aller 110 internationalen Teams.
Unser Team startete erst am nächsten Tag in das Turnier und konnte so die Zeit nutzen, um sich zu akklimatisieren und sich auf das Turnier einstimmen. Nach vier absolvierten Vorrundenspielen konnte das Team des Gymnasiums Eltville 9 Punkte und ein Torverhältnis von 24:7 auf seinem Konto vorweisen, und somit das Ticket zum Finale lösen.
Im Finale unterlag das Team des Gymnasiums Eltville mit einer sehr überragenden und kämpferischen Leistung dem Team des Karlsruher SC und konnte sich so in seiner Altersklasse über das Erreichen eines 2. Platzes bei einem Internationalen Turnier freuen.
Neben dem Teampokal haben die Rheingauer Fußballmädchen auch noch Auszeichnungen und Ehrungen unter den Einzelspielerinnen erhalten. Finja Berg, Klasse 8b, wurde in ihrer Altersklasse zur besten Torhüterin des Turniers und Dana Dzygoluk, ebenfalls Klasse 8b, wurde mit insgesamt 15 geschossenen Toren zur besten Torschützin des Turniers gewählt. Somit ging es am Donnerstagabend mit drei Pokalen in den Flieger nach Frankfurt und in den Rheingau zurück.
Unvergessliche Momente liegen hinter uns, für die wir dankbar sind und die ohne die Unterstützung der Schulleitung, des Fördervereins und der Eltern nicht möglich gewesen wären.
Wir sagen Danke und sind stolz auf das Team!
Text: Sophia Gabriel, Klasse 8a und S. Schumann