
Mädchenfußball – Intensiv-AG auf internationaler Bühne
6. Juli 2023
Metz-Austausch der E-Phase vom 08.-13.05.2023
6. Juli 2023Erasmus+ Akkreditierung ist amtlich
Das Gymnasium Eltville hat den Zuschlag bekommen: Bis ins Jahr 2027 ist die Förderung der geplanten europäischen Schulpartnerschaftsprojekte gesichert!
Seit gestern thront die Plakette der nationalen Agentur von Erasmus+ Schulbildung am Eingang des Gymnasiums im Wiesweg und die Schulgemeinde darf stolz darauf sein, denn alle geplanten Projektfahrten im Rahmen der Schulpartnerschaften mit Frankreich, Finnland und Italien werden somit von der EU bezuschusst.
Um diesen Status zu erreichen ist ein Internationalisierungsplan notwendig, der im Einklang mit den von der Europäischen Kommission herausgegebenen Erasmus Goals für die Schule formuliert werden muss. Dies haben Frau Seitz-Nowotny und Frau Böker erfolgreich getan.
Der Internationalisierungsplan der Schule sieht nicht nur vor, den Fremdsprachenerwerb der Schüler*innen zu fördern und internationale persönliche Begegnungen zu initiieren, sondern auch gemeinsame europäische Werte der Toleranz und es gegenseitigen Respektes sowie des Bekenntnisses zum Frieden zu leben. Der fachliche Schwerpunkt der ersten Schulkooperation mit Partnerschulen in Finnland und Italien wird im naturwissenschaftlichen Bereich angesiedelt sein: Klimawandel in verschiedenen Regionen Europas, am Beispiel Wasser. Dabei werden auch digitale Medienkompetenzen der Schüler*innen geschult, ganz wie es die Schulentwicklungsgruppe als Priothema für ihre Schule definiert hat, denn die Zusammenarbeit mit den Schülergruppen der beiden Partnerschulen vor und nach den Begegnungsfahrten ist über die e-Twinning Plattform geplant.
Die 30 Mitglieder der Erasmus AG, derzeit Schüler*innen ab Klasse 9/10 haben sich diesem Thema bereits seit Februar diesen Jahres gewidmet und werden sich auch im Laufe des kommenden Schuljahres der Herausforderung stellen, regionale Phänomene des Klimawandels zu untersuchen, international zu vergleichen und über Lösungsansätze nachzudenken. Dies wird dank der brandneuen Akkeditierung im Austausch mit den Schülergruppen nun auch vor Ort in Terracina (It) und Vaasa (Fin) möglich sein. Die Schulgemeinde freut sich bereits auf den Besuch ihrer Partnerschulen im Frühjahr 2024 in Eltville: Tervetuloa! und Benvenuto!
