
Bewegende Lesung mit Autorin Maja Nielsen und Zeitzeugen Thomas Raufeisen
11. September 2025
Großer Erfolg beim Bundesfinale der Mathematikolympiade: Jonas Roth erhält Anerkennungspreis
19. September 2025Morgens sah es noch aus, als könnte der Jubiläums-Duathlon am Gymnasium Eltville buchstäblich ins Wasser fallen. Doch nachdem es in der Frühe noch einen kräftigen Schauer gegeben hatte, rissen pünktlich zur Startaufstellung gegen 9 Uhr die Wolken auf, und später konnte sich sogar die Sonne mehr und mehr durchsetzen, was für fröhliche Stimmung beim Zieleinlauf und bei den anschließenden Feierlichkeiten mit abschließender Siegerehrung sorgte.
Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der Duathlon, der am Samstag, 13. September zum 20. Mal stattfand, mit 546 Starterinnen und Startern! Sie hatten die Wahl: Neben der 5 km langen Radstrecke vom Schulparkplatz den Wiesweg entlang bis zur „Rausch“ konnten sie zwei (Bronze), drei (Silber) oder vier (Gold) Runden von je 2 km laufen. Die besonders Hartgesottenen trauten sich auf die Iron-Duathlon-Strecke, die 10 km lang und durch die Beschaffenheit der Wege sowie zahlreiche Steigungen besonders anspruchsvoll ist. Diese Distanz schaffte der Schnellste, Christian Schwab aus der Jahrgangsstufe Q1, in gerade einmal 58 Minuten. Die Gesamt-Distanz gelaufener Kilometer betrug in diesem Jahr 4.736 km – ebenfalls ein Rekord. Aber was eigentlich zählte, waren nicht Distanzen und Zeiten, sondern das gute Gefühl, dabei gewesen zu sein, und zwar gemeinsam mit der Klassen- und Schulgemeinschaft. Dieses Gemeinschaftsgefühl drückte sich in diesem Jahr auch durch ein ganz besonderes Teilnehmer-Shirt aus: Schwarz mit goldenem Aufdruck.
Während und nach dem Lauf wurde auch auf dem Schulgelände einiges geboten: Es gab eine vielfältige Auswahl aus herzhaften und süßen Speisen sowie diverse Getränke, angeboten von den beiden nächsten Abiturjahrgängen 2026 und 2027. Außerdem wurde ein großer Spendenflohmarkt veranstaltet und es wurden selbst bedruckte Taschen und kleine Plüsch-Löwen verkauft, alles zugunsten des schulischen Afrika-Projekts Miale, das eine kleine Schule in Kibera, Kenia unterstützt. Produkte der Näh-AG wurden ebenfalls zum Kauf angeboten. Außerdem heizte die Schulband „Black Light“, geleitet von Rolf Walther und bestehend aus Clara Czechowski (Vocals), Peter Vidovic (Gitarre) Rosalie Kirsch (Bass) und Moritz Seufert (Schlagzeug), die Zuhörenden ein und zeigte ein beeindruckend umfangreiches Repertoire an Rock-Klassikern, das alle begeisterte.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verkündung der Gewinnerinnen und Gewinner der Tombola-Preise und die Siegerehrung: Die begehrten Klassenpokale für die längste gelaufene Strecke gingen an die 5b (Unterstufe), die 8d (Mittelstufe) und die E-c (Oberstufe). Seinen besonderen Dank richtete Schulleiter Jochen Kleinschmidt an Manon Ritzau, Lehrkraft am Gymnasium Eltville, für ihr unermüdliches Engagement in der Vorbereitung und Durchführung des Duathlons und an die langjährigen Organisatoren aufseiten der Eltern, Olaf Schmidt, Jochen Stenz, Georg Petermann und Christoph Kremer. Auch wenn diese im Vorfeld angekündigt hatten, nun – da ihre Töchter im nächsten Jahr Abitur machen werden – das Orga-Team verlassen zu wollen: Sie schlossen nicht aus, es sich noch einmal zu überlegen und den übrigen Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern vielleicht doch wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Dank für die gelungene Veranstaltung gilt jedoch nicht nur ihnen, sondern einem noch größeren Kreis engagierter und verlässlicher Elternhelfer: „Ohne deren Hilfe könnten wir die Arbeit, die in der Vorbereitung und am Tag des Duathlons anfällt, nicht stemmen“, betont Manon Ritzau. Dank gebührt außerdem den Maltesern, die für Erste Hilfe zur Stelle standen, der Polizei, der Erbacher Feuerwehr, dem Ordnungsamt und den Sponsoren, dank derer die Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- Euro seit Jahren nicht erhöht werden musste, und natürlich allen beteiligten Eltern und Angehörigen, den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Eltville, die – trotz des frühen Aufstehens am Samstag – auf eine tolle und Gemeinschaft stiftende Veranstaltung zurückblicken und nun dem 21. Duathlon im Jahr 2026 gespannt entgegensehen.
- Teilnehmer-Medaillen für den Jubiläums-Duathlon
- Schulleiter Jochen Kleinschmidt, Mit-Organisator Olaf Schmidt und Lehrkraft Manon Ritzau
- 546 Fahrräder warten auf den Start
- Gute Stimmung nach dem Lauf
- Siegerpokale für die Klassen mit den meisten Kilometern: 5b, 8d und E-c
- Eltern und Lehrkräfte bei der Eingabe der Ergebnisse
- Stolze Sieger der Unterstufe: Klasse 5b
- Der Pokal für die Mittelstufe ging an die 8d
- Stolz auf den absolvierten Iron-Duathlon: Schülerinnen aus der 6c
- Olaf Schmidt, Jochen Stenz, Georg Petermann und Christoph Kremer aus dem Orga-Team gemeinsam mit Schulleiter Jochen Kleinschmidt